Manche Dinge schaffe ich ja. Bisher hab ich wohl einfach nicht den Sinn darin gesehen, mit dem Kuchenessen aufzuhören. Es war so eine Gewohnheit, immer die Schränke nach Kuchen abzusuchen, die sich verselbstständigt hatte. Und wie fett mein Bauch geworden ist, hab ich einfach nicht sehen wollen. Die Chemotherapie hat meinen Blutfettwerten dann aber einen nachhaltigen Schlag versetzt. Die Werte, die in der Reha gemessen worden, waren so schlecht, dass sie mir gar nicht erst mitgeteilt worden sind. Man sagte mir statt dessen, es wäre alles soweit in Ordnung. Es muss von der Chemo gekommen sein, weil ich während der Chemo gar nicht so viel Appetit auf Süßes hatte. Ich hab mich statt dessen super gesund ernährt, selbst für meine Verhältnisse. Ganz auf Kuchen & co verzichtet hab ich natürlich nicht.
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich esse kein Fleisch. Wie schlimm sind dann erst die Blutfettwerte von “normalen” Leuten nach so einer Chemo? Meine Güte. Auch jetzt sagt man mir “kein Grund zur Besorgnis”, nur etwas zu viele tierische Lebensmittel würde ich essen. Ich denke empört: “Als Vegetarierin?” und dann fallen mir die ganzen Stücke Kuchen ein, die ich über die Jahre so verdrückt habe, ohne mir darüber Gedanken zu machen, dass ja da einen ganze Menge Eier drin sind und dann die Sahne immer oben drauf. Und wenn kein Kuchen da ist, dann sind immer Kekse im Schrank. Es gibt nicht viele Dinge, auf die man sich verlassen kann, aber darauf schon.
Mein Vater hatte Geburtstag. Alle aßen fröhlich Torte. Es wurde sogar diskutiert, die zweite Torte aus der Kühltruhe zu holen, weil ja mein Bruder zu Besuch war. Ich hab keine Torte gegessen, denn ich hatte ja diesen Monat schon mein eines erlaubtes Stück Kuchen. Bisher halte ich es ganz gut durch. Nur langsam bekomme ich Heißhunger auf süße Sachen. Ich esse jetzt auch kein Eis mehr, weil einfach nichts da ist und es ist auch kälter geworden.
Dass ich nur noch einmal in der Woche zum Rehasport gehen kann, macht sich auch bemerkbar. Die Übungen fallen mir schwerer. Ich versuche nebenher noch selbst zu trainieren. Aber nicht jeden Tag. Das viszerale Fett muss weg. Aber ich sitze auch viel am PC, hantiere mit Dateien, kopiere, lese am PC Anleitungen durch. Komischerweise packt mich der Ehrgeiz schneller, wenn ich ein Spiel spielen will und Probleme habe, die Mods zu installieren, als bei meiner Schreiberei. Aber ich hab mich so getröstet, dass ich halt auch Sommerpause mache. Ich muss ja auch im Sommer viel mehr arbeiten, als im Winter, darum mache ich im Winter immer mehr, weil ich mehr frei habe. Dafür hab ich dann im Winter weniger Geld.
Und es ist auch so, dass ich mich mit manchen Themen einfach nicht beschäftigen will. Oder zumindest nicht die ganze Zeit. Nicht so lange am Stück. Und auch nicht in meiner Sommerpause. Weil es mich runter zieht. Wenn ich das aber nicht erledigt habe, ist mein Kopf auch nicht frei für konstruktive Fantasie. Jetzt ist ohnehin erst mal die goldene Hochzeit dran. Ich muss dann auch noch an meinem Drucker herum tüfteln, weil meine Tinte eingetrocknet ist. Ich schreib zwar nicht viel, aber immerhin denke ich viel. Das ist auch schon viel Wert.
 
								 Deutsch
 Deutsch Afrikaans
 Afrikaans Shqip
 Shqip አማርኛ
 አማርኛ العربية
 العربية Հայերեն
 Հայերեն Azərbaycan dili
 Azərbaycan dili Euskara
 Euskara Беларуская мова
 Беларуская мова বাংলা
 বাংলা Bosanski
 Bosanski Български
 Български Català
 Català Cebuano
 Cebuano Chichewa
 Chichewa 简体中文
 简体中文 繁體中文
 繁體中文 Corsu
 Corsu Hrvatski
 Hrvatski Čeština
 Čeština Dansk
 Dansk Nederlands
 Nederlands English
 English Esperanto
 Esperanto Eesti
 Eesti Filipino
 Filipino Suomi
 Suomi Français
 Français Frysk
 Frysk Galego
 Galego ქართული
 ქართული Ελληνικά
 Ελληνικά ગુજરાતી
 ગુજરાતી Kreyol ayisyen
 Kreyol ayisyen Harshen Hausa
 Harshen Hausa Ōlelo Hawaiʻi
 Ōlelo Hawaiʻi עִבְרִית
 עִבְרִית हिन्दी
 हिन्दी Hmong
 Hmong Magyar
 Magyar Íslenska
 Íslenska Igbo
 Igbo Bahasa Indonesia
 Bahasa Indonesia Gaelige
 Gaelige Italiano
 Italiano 日本語
 日本語 Basa Jawa
 Basa Jawa ಕನ್ನಡ
 ಕನ್ನಡ Қазақ тілі
 Қазақ тілі ភាសាខ្មែរ
 ភាសាខ្មែរ 한국어
 한국어 كوردی
 كوردی Кыргызча
 Кыргызча ພາສາລາວ
 ພາສາລາວ Latin
 Latin Latviešu valoda
 Latviešu valoda Lietuvių kalba
 Lietuvių kalba Lëtzebuergesch
 Lëtzebuergesch Македонски јазик
 Македонски јазик Malagasy
 Malagasy Bahasa Melayu
 Bahasa Melayu മലയാളം
 മലയാളം Maltese
 Maltese Te Reo Māori
 Te Reo Māori मराठी
 मराठी Монгол
 Монгол ဗမာစာ
 ဗမာစာ नेपाली
 नेपाली Norsk bokmål
 Norsk bokmål پښتو
 پښتو فارسی
 فارسی Polski
 Polski Português
 Português ਪੰਜਾਬੀ
 ਪੰਜਾਬੀ Română
 Română Русский
 Русский Samoan
 Samoan Gàidhlig
 Gàidhlig Српски језик
 Српски језик Sesotho
 Sesotho Shona
 Shona سنڌي
 سنڌي සිංහල
 සිංහල Slovenčina
 Slovenčina Slovenščina
 Slovenščina Afsoomaali
 Afsoomaali Español
 Español Basa Sunda
 Basa Sunda Kiswahili
 Kiswahili Svenska
 Svenska Тоҷикӣ
 Тоҷикӣ தமிழ்
 தமிழ் తెలుగు
 తెలుగు ไทย
 ไทย Türkçe
 Türkçe Українська
 Українська اردو
 اردو O‘zbekcha
 O‘zbekcha Tiếng Việt
 Tiếng Việt Cymraeg
 Cymraeg isiXhosa
 isiXhosa יידיש
 יידיש Yorùbá
 Yorùbá Zulu
 Zulu